encodedScript:

HTC Tattoo

Mit dem Smartphone HTC Tattoo bietet der taiwanesische Hersteller von Mobiltelefonen derzeit eines der günstigsten Android-Handys an, dass sich auch noch nahezu komplett nach dem eigenen Geschmack individualisieren lässt.

HTC Tattoo Bild So überzeugt neben dem attraktiven Preis von derzeit rund 250 Euro (bei Marktstart ca. 350 Euro) insbesondere die Möglichkeit, über die Webseite www.tattoomyhtc.com, kostenpflichtig eigene Designs für die Lackierung des Gehäuses und neue Wechselcover zu ordern. Denn laut HTC geht es beim Tattoo vor allem um den Nutzer. Der soll das Smartphone nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich von SMS, über Email und Internet, bis hin zu Fotos und unzähligen weiteren Apps nach seinen Wünschen und Vorlieben gestalten können.

Ein Smartphone Tattoo für alles, was man braucht

Make it mine“ ist das passende Motto dazu, denn als ständiger Begleiter soll das Handy laut HTC auch perfekt zu seinem Anwender passen. Eine lobenswerte Idee, die sich unter anderem dadurch realisieren lässt, dass man die wichtigsten die Kommunikations-Widgets und -Anwendungen wie email und Social Networks direkt auf dem Homescreen ablegen kann.

Dies gilt natürlich nicht nur für die Apps sondern auch für Themes und Hintergrundbilder, sowie Spiele und unzählige weitere Sachen, die sich über den Android Market problemlos aufs Handy laden lassen.
Dort stehen unter anderem Newsreader, Wettervorhersagen, WLAN-Finder, Instant-Messenger, VPN- und E-Mail-Clients, Offline-Browser, Backup-Programme, von denen viele sogar kostenlos sind, zum Download bereit. Somit ist allein die gigantische Software-Auswahl samt und sonders der unproblematischen Installation und Deinstallation ein gigantisches Argument um Android jedem Windows-Smartphone vorzuziehen.

HTC Tattoo: Klein aber oho

Das HTC Tattoo selbst macht einen solide verarbeiteten Eindruck, allerdings macht die Rückseite des Kunststoff-Gehäuses beim Öffnen nicht immer den stabilsten Eindruck. Davon abgesehen wirkt das HTC Tattoo wie aus einem Guss, wobei es größer und schwerer aussieht als es tatsächlich ist. Denn mit Maßen von 106 x 55,2 x 14 Millimetern und einem Gewicht von 111 Gramm ist das HTC Tattoo doch recht kompakt.
Das gilt auch für das Display mit einer Diagonalen von 2,8 Zoll. Für alle Standard-Anwendungen reicht dies zwar vollkommen aus, wobei man jedoch beim Versuch des entspannten Surfen im Netz und bei der Wiedergabe längerer Filme schnell an die Grenzen des Bildschirms stößt.

Die Menüführung ist Smartphone beziehungsweise Touchscreen typisch und nahezu selbst erklärend. Alle grundlegende Funktionen wie zum Beispiel die Wählfunktion oder Kontakt-Suche finden sich mit wenigen Klicks oder über die sechs Funktionstasten und das Fünf-Wege-Steuerungskreuz mit angenehmen Druckpunkt.
Allerdings reagiert der Touchscreen teils über sensitiv und der resistive Touchscreen aus Kunststofffolie kann bei falscher Anwendung schnell zerkratzen. Hier schlägt sich unter anderem auch das Preis-Leistungsverhältnis nieder, weshalb man auf Echtglas und Multitouch verzichten muss. Auch das Tippen auf der virtuellen Qwertz-Tastatur will gelernt sein und erfordert zu Beginn Nervenstärke.

Weiterhin beherrscht das HTC Tattoo natürlich die Musikwiedergabe, Fotos, etc., die sich mit Playlisten organisieren lassen. Dafür stehen dem Anwender 512 Megabyte Speicher für seine Daten und Programme zur Verfügung. Wer mehr will, kann dies über einen microSD-Kartenschacht erreichen und eine Zwei-Gigabyte-Karte liegt dem HTC Handy bereits bei. Unpraktisch ist allerdings der Wechsel, für den die hintere Schale, aber nicht der Akku, entfernt werden muss.

HTC Tattoo mit satter Ausstattung

Trotz der vergleichsweise geringen Anschaffungskosten im Vergleich mit anderen Smartphones bietet das HTC Tattoo ein umfangreiches Ausstattungspaket wie WLAN, Quadband-GSM-Unterstützung und HSDPA für schnelle Übertragungsraten.
Weiterhin bietet es Bluetooth 2.0 für die kabellose Datenübertragung zu anderen Mobiltelefonen oder Computern und koppelt bei Bedarf auch Headsets mit dem Handy.
Zur Positionsbestimmung gibt es noch GPS und Google Maps ist androidtypisch vorinstalliert. Wer auf der Suche nach Navigation mit Routenansagen ist, bekommt auch entsprechende Software inklusive Kartenmaterial im Android Market zum Download angeboten.

Intern werkelt ein Qualcomm-Prozessor mit einer Taktrate von 528 Megahertz. Der zählt zwar heutzutage nicht mehr zu den schnellsten, verrichtet aber solide und relativ zügig alle Aufgaben. Lediglich der Bootvorgang dauert unverhältnismäßig lange.
Als Betriebssystem läuft auf dem HTC Tattoo Android in der nicht mehr taufrischen Version 1.6. Hier soll es aber wohl demnächst noch ein Update geben und wie etwa beim HTC Hero, läuft auch beim Tattoo die selbst entwickelte Benutzeroberfläche Sense über.

HTC Tattoo: Gut im Ton, schwach im Bild

Über die 3,5-Millimeter-Klinke finden auch die eigenen Lieblingskopfhörer Anschluss an das HTC Tattoo. Das ist auch gut so, denn die beiliegenden Kopfhörer, die sich auch als Headset verwenden lassen, bieten wahrlich kein Soundvergnügen. Mit vernünftigen Kopfhörern bietet aber auch der eingebaute MP3-Player eine vernünftige Klangqualität.

Ein Umstand, den man von der Digitalkamera (auf der Rückseite) nicht behaupten kann. Denn trotz einer Auflösung von maximal 3,1 Megapixeln kann man ohne zusätzliche Kameraleuchte oder Blitz gerade mal Schnappschüsse machen. Die Auslösezeit ist gut, aber viele Bilder sind einfach verrauscht und unscharf. Entsprechend kann man auch von den Videos in der maximalen Größe von 352 x 288 Bildpunkten nicht viel erwarten.

Vom etwas schwachen Freisprechmodus abgesehen, überzeugt jedoch die gute Sprachqualität auf beiden Seiten. Wohin gegen die Akku-Laufzeit eher bescheiden ist, insbesondere wenn man die Multimedia und Internet-Features des Handys intensiv nutzt, ist spätestens am Ende eines Tages Schluss.

Fazit zum Tattoo von HTC

Das HTC Tattoo überzeugt in erster Linie mit seinem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben den technischen Featuren überzeugt die ausgereifte HTC Sense Bedienoberfläche und Android als Betriebssystem. Hier sollte man aber beachten, dass die 1.6 Version installiert ist und ohne Google-Account nur halb so viel los ist.
Wer zudem mit der schwachen Akkulaufleistung und Kamera leben kann, findet im HTC Tattoo ein Handy, das sich stark individualisieren lässt, ordentlich verarbeitet und vor allem entsprechend günstig zu haben ist. Insgesamt gut und empfehlenswert!


HTC Tattoo

Typ: Mobilgerät, Handy, Smartphone 
Land / Jahr: Deutschland 2010
Hersteller: HTC
Technische Spezifikationen: siehe Text
Plattform: Android
Tom
Tom
ist der Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von German-Adult-News.com. Neben der Tätigkeit für GAN ist Tom auch noch als freier Texter und Redakteur für andere Blogs, Online-Shops und Magazine (On- und Offline) aktiv. Die Themen-Bandbreite reicht dabei von Entertainment & Medien bis hin zu E-Commerce. Geboren und wohnhaft im Herzen des Ruhrgebiets ist Tom seit vielen Jahren glücklich verheiratet und stolzer Vater.

Neuste Artikel

10 gesunde Lösungen bei Erektionsproblemen ab 50!

Die Bewältigung von Erektionsproblemen bei Männern in den 50er Jahren, die auf erektiler Dysfunktion (ED) basieren, erfordern eine Kombination aus Leb...

Mit Bonnie Stylez kommen und Spaß haben: Das Interview

Nachdem wir die feurige Bonnie Stylez bereits als unser neues Girl des Monats präsentieren und feiern konnten, haben wir liebend gerne die Gelegenheit...

Unglaubliche Stellenausschreibungen? Erobella definiert Karrierewege neu!

Hast du den typischen 9-to-5-Alltag satt? Lust auf eine Karriere, die nicht alltäglich ist? Ein deutsches Unternehmen mischt den Jobmarkt mit unkonven...

Meistgelesen

Annette Schwarz Interview: Extrem und total geil!

Inzwischen ist auch „unsere“ Münchnerin Annette Schwarz dem Ruf in die USA gefolgt. Dabei überrascht nicht nur der erfolgreiche Weg des deutschen Girl...

Holly Showstrip: Girl des Monats (Januar 2015)

Auch wenn die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, so waren sich doch viele Besucher der Venus Messe 2014 in Berlin in einem Punkt einig: nämlich...

Paula Rowe: Girl des Monats (Januar 2012)

Paula Rowe gilt derzeit wohl als eine der aufstrebendsten Newcomer unter den deutschen Erotikdarstellerinnen und ist daher in diesem Monat unser neues...
Pornos ab 1 Euro

Mehr zu diesem Thema lesen!

HTC 7 Trophy

Neben dem neuen „HD 7“ und „Mozart“ bietet HTC unter dem Namen Trophy jetzt ein weiteres Smartphone mit Windows Phone 7 als Betriebssystem an. Das in Deutschland exklusive Vodafon...

HTC Wildfire

Im Gegensatz zum neuen HTC Wildfire liegen derzeit noch viele der neuen Android-Handys und Smartphones weit über der 300-Euro-Marke. Das relativ kompakte HTC Wildfire ist dagegen ...

Vodafone Gewinnspiel: Preise im Wert von 1 Million

Vodafone hat am 14. Juni 2010 den neuen Vodafone Mobile Internet Test gestartet. Auf der dazu extra online gestellten Seite des Mobilfunkproviders können User, im Rahmen eines einm...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner