Blur verhieร bereits bei der Ankรผndigung in unseren News eine eher auรergewรถhnliche Verรถffentlichung im Rennspiel Genre zu werden. Denn um im Wust der Rennspiele von โNeed for Speedโ, รผber โBurnoutโ bis hin zu โMario Kartโ aufzufallen, muss man als Entwickler heutzutage schon ein wenig mehr als nur eine gute Optik oder gelungene Steuerung bieten.

Das soll allerdings nicht bedeuten, dass sich die Entwickler aufs bloรe Kopieren beschrรคnkt haben. Denn allein mit der Erfahrung der vierteiligen Serie โProject Gotham Racingโ verfรผgt man รผber ausreichend Erfahrung im Genre und hat den sogenannten โIdeenklauโ gar nicht nรถtig. Vielmehr erweist sich das Spiel von Activision mit dem schlichten Titel schon nach kurzer Zeit in unserem Spieletest als gelungener Action-Fahrspaร, der Tempo, Action und Autos gelungen vereint.
Blur oder ein echtes Mario Kart fรผr Erwachsene
Auch wenn es nicht gerade der allerwichtigste Aspekt ist, so ist es doch ein wichtiger: Im Gegensatz zu anderen Rennspielen fรคhrt man in Blur mit โechtenโ Fahrzeugen bekannter Autohersteller. Unter den mehr als 50 Fahrzeugen findet sich so einiges an Modellen was Rang und Namen hat.
Das Angebot reicht vom Ford Focus (natรผrlich in der RS Version) bis hin zum Audi TT und geht weiter รผber den Hummer bis zum Hot Rod. Die Liste ist relativ lang und mit erfolgreich absolvierten Missionen lassen sich stets weitere Fahrzeuge freischalten.

Maximal bis zu drei lassen sich so einsammeln und je nach Situation einsetzen. Im Angebot befinden sich von der Rakete bis zum Schutzschild diverse Power-Ups um die Gegner im wahrsten Sinne des Wortes auszubremsen oder um sich selbst vor einem Angriff zu verteidigen.
Im Gegensatz zum vielfach zitierten โMario Kartโ sieht man allerdings schon vorher, welche Power-Ups vor einem liegen und Dankenswerter Weise kann man als Erster auch nicht unmittelbar von dem letzen Fahrer im Feld abgeschossen werden. Dies macht den Spielverlauf in Blur erheblich fairer, sodass neben Glรผck und Pech auch das spielerische Geschick nicht zu kurz kommt.
Fahren, kรคmpfen und siegen lautet die Devise bei Blur!
Das fahrerische Kรถnnen hat in Blur aber auch ganz klar seine Grenzen, und stuft den Fun- und Arcade-Faktor vor der Simulation ein. Somit eignet sich Blur hinsichtlich des Unterhaltungsfaktors nicht nur fรผr eingeschworene Racing-Fans. Soll heiรen, die Wagen sehen realistisch aus, aber bei einem Treffer oder Rempler werden nur allgemeine Schรคden verursacht, die sich nicht aufs Fahrverhalten auswirken.

Ein Totalschaden oder Volltreffer bedeutet somit eine Zwangspause und den Verlust wichtiger Sekunden.
In Punkto realistisches Fahrverhalten merkt man jedoch durchaus, ob man nun in einem schweren SUV, einer leistungsstarken Limousine oder einem flotten Sportflitzer unterwegs ist. Hinzu kommen natรผrlich noch der Straรenbelag und die Rennvariante, die gleichermaรen einen gewissen Einfluss auf die Fahreigenschaften und folglich Siegchancen haben. Alles in allem also soweit eine reifere Variante der genannten Konkurrenz-Titel und zugleich rasant schnell.
Grafik, Sound und Steuerung in Blur
Grafisch setzen die Entwickler von Bizarre Creations in Blur auf Fotorealismus. Diesbezรผglich kann man auch nicht groร meckern. Strecken, Autos wie insbesondere die Power-Up-Animationen wirken abwechslungsreich und sind rundherum als gelungen zu bezeichnen. Gleiches gilt fรผr die Umgebung und trotz aller Buntheit und Effekte bleibt das Spiel angenehm รผbersichtlich.

Dabei halten sich auch die Ladezeiten in Grenzen und das Geschwindigkeitsgefรผhl ist vor allem eins, nรคmlich schnell! Einen nennenswerten Unterschied zwischen der PS3 und XBox360 Version gibt es รผbrigens nicht.
Zur Steuerung gibt es nicht viel zu erklรคren, da es sich um die รผbliche Rennspiel-Steuerung handelt. Nach den ersten Rennen sollte dies kein Problem darstellen, wohin gegen der taktische Einsatz der Power-Ups und gezielte Fahrattacken doch ein wenig mehr Fingergefรผhl und Rennen erforderlich machen.
Blur mit maximaler Action im Online-Modus
Die weitere groรe Stรคrke von Blur liegt im umfangreichen Spielsystem. Dies reicht von diversen Solo-Missionen, die fรผr zahlreiche Stunden voller Drifts und zackiger Attacken liegen, bis hin zum Multiplayer-Modus mit 4 Fahren im Splitscreen oder 20 Online-Gegnern.

Zusรคtzlich lรคsst sich Blur mit Twitter- und Facebook-Accounts verbinden, womit sich neue Gegner und Freunde fรผr packende Duelle auf den abwechslungsreichen Strecken und Leveln finden lassen.
Blur โ Das Fazit:
Wie schon ansatzweise angerissen ist die Atmosphรคre von Blur รคuรerst gelungen. In Verbindung mit den unterschiedlichen Strecken und Autos, Herausforderungen und genialen Power-Ups wird jeder Spieler sicherlich fรผr eine lรคngere bis gar lange Zeit im Online-Modus an den Bildschirm und Blur gefesselt.

Gratulation an Activision und Blur zeigt eindrucksvoll auf, dass man muss nicht immer das Rad neu erfinden muss, um dennoch mit innovativem Top-Speed unterhalten zu kรถnnen.
Blur
Land / Jahr: Deutschland 2010
Studio / Vertrieb: Bizarre Creations / Activision
Format (Bild + Ton: PAL, Blu-ray, Full HD (720p), Dolby Digital, Deutsch, Multiplayer & Online-Modus
Konsolen Plattform: PS3 (Xbox360, PC)


