Sexy Girls von Nebenan

Top 5 Neu

Livecam Girls von Nebenan

Mehr zum Thema

Erotik in High Definition: Streifzug durch bestechend scharfe Bilder

HD LogosDas digitale Zeitalter ist nun nicht mehr neu, aber begeistert immer wieder mit technischen Innovationen, wie in diesem Fall mit „High Definition„. Meist als „Beta“-Tester und gleichermaรŸen innovativ schreitet dabei die Erotik-Industrie samt Konsumenten voran. Und nicht zuletzt hat nackte Haut stets allen Medienformaten, die sich zum jeweiligen Standard ihrer Zeit entwickelt haben, die entscheidenden Impulse verliehen.

Denn nicht zuletzt hat Pornografie das Leben eines jeden verรคndert, der einen Videorekorder, Computer oder das Internet benutzt hat. Daraus resultiert die Erkenntnis, dass jede neue Technik, die porno- grafische Inhalte erlaubt, sich erst bei Erotik-Konsumenten durchsetzt, die bereit sind dafรผr zahlen. Vor allem mehr zu zahlen, als es letztendlich das spรคtere Geschรคft im Massenmarkt erlaubt. Und das war schon immer so: Beim Buch, wie beim Foto und der erste Porno als Kaufkassette erschien ein Jahr vor dem ersten Hollywood-Film.

Doch so verhรคltnismรครŸig einfach, wie sich der Sprung vom VHS-Tape zur DVD gestaltet, sieht es bei den gleich zwei DVD Nachfolgern und den entsprechenden TV-Gerรคten nicht aus. Wir haben uns daher auf den Weg gemacht, um die Sache auch mal aus Sicht des (Erotik)-Konsumenten genauer zu betrachten, denn 2007 soll nach Aussage der Hersteller und Anbieter das Jahr der Entscheidung werden…

Du musst Dich entscheiden 2 Formate sind frei …

Der Krieg der Formate ist bereits seit Monaten – diesmal in hoher Auflรถsung โ€“ im Gang und nicht nur auf der Cebit gaben sich die Vertreter von Blu-ray und HD DVD gleichermaรŸen siegessicher. Dabei soll unter anderem Sonys neue Spielkonsole PS3 (Blu-Ray) in Europa den Streit entscheiden.
Ein durchaus zweifelhafter Versuch, den zuvor schon Microsoft mit der X-BOX 360 (HD DVD) geplant hatte. Dabei stellt sich nur die Frage, ob sich alle Gamer nicht nur mal eine DVD zum Testen kaufen, sondern auch regelmรครŸig weitere kaufen werden.

Hier steht Sony als Hersteller wie Anbieter nicht aufgrund der defizitรคren PS 3 Sparte unter einem gewaltigen Erfolgsdruck. Umso bedenklicher erscheint es da auch, wenn sich so manches groรŸes Hollywood Studio mit seinem exklusiven Blu-ray Angebot darauf versteift, dass sich das Format schon mit der PS 3 am Markt durchsetzen wird.
Hier hat man allerdings die Rechnung ohne Nintendo gemacht, dessen Wii ohne DVD, HD-DVD und Blu-ray Abspielmรถglichkeiten den Markt der Next Generation Konsolen derzeit dominiert und mehr als drei- beziehungsweise zweimal so viele Konsolen verkauft wie die Konkurrenz. Nicht zuletzt dรผrfte Microsoft weltweit gesehen vielmehr mit Vista und dessen HD-DVD Support eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Sofern man dies auch wirklich will, was ein wenig fraglich erscheint …

Zwei Gewinner?

Auch angesichts des verรถffentlichten Zahlenmaterials in Bezug auf die Abspielgerรคte und Discs sollte man momentan eher skeptisch sein, da derzeit nur wenig oder kaum verlรครŸliches Material im รถffentlichen Umlauf ist. So werden je nach Intention vielfach unterschiedliche Zeitrรคume zusammengefaรŸt und verglichen, mal mit Player und mal ohne, sodass sich jeder seinen Sieg zurecht basteln kann.
Dennoch sollen in den USA bisher insgesamt rund 700.000 Disks verkauft worden sein. Jeweils zur Hรคlfte im HD-DVD- und im Blu-ray-Format, was die Blu-ray Dominanz bei einem vielfachen der angeblichen Hardware-Verkรคufe (inkl. PS 3) nicht gerade nach einem Sieg oder grรถรŸeren Kaufinteresse der User gegenรผber der HD-DVD aussehen lรคsst.

Geschichte wiederholt sich, oder auch nicht…

Angesichts diesen Treibens werden sich รคltere Semester noch an den Formatstreit im Video-Bereich Ende der 70er Jahre erinnern. Damals ging es zwischen VHS (JVC), Betamax (Sony) und Video 2000 (Grundig/Philips) hoch her. Dabei setzte sich am Ende mit VHS keinesfalls das technisch beste Systeme durch. Sondern mit JVC der Hersteller, der Lizenzen zur Produktion vergab und im Gegensatz zu Philips kein Pornografie-Verbot aussprach.
In der heutigen Zeit weckt Sony die Erinnerung daran, indem es die Devise โ€žno porn on Blu-rayโ€œ aussprach. Eigentlich sollte man aus dem Fehler gelernt haben, zumal Sony selbst in den 70er gegen die Filmindustrie (im sogenannten โ€žBetamax-Urteilโ€œ) einen langwierigen und teuren Kampf auszutragen hatte.
Immerhin scheint die Blu-ray Gruppe (u.a. Panasonic, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp und Samsung, Dell, Disney, MGM, Fox und Apple) die finanzielle Konsequenz des Sony Neins schneller begriffen zu haben und widerrief diese Aussage eher reflexartig als gewollt.

VHS TapesDenn im Zusammenhang mit Erotik spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. So ist neben Sony auch Disney ein gewichtiger Partner in Sachen Blu-ray und hat zudem mit fast allen Blu-ray Presswerken Vertrรคge, die auch Klauseln bezรผglich des Pressens von DVDs fรผr andere Firmen beinhalten. Unter anderem gibt es dort auch einige โ€žmoralischeโ€œ begrรผndete Punkte, bei deren VerstoรŸ dem Presswerk der Entzug von Auftrรคgen droht. Und das kann sich kaum eines der kostenintensiven Blu-ray Presswerk leisten.

Da erscheint es mehr einer Verzweiflungstat gleich zukommen, dass bis dato Vivid als einziger Adult Produzent neben HD DVD auch einen Blu-ray Titel angekรผndigt hat. Andere US-Produzenten sind da schon weiter und haben schon in den letzten Jahren ausschlieรŸlich auf HD Material produziert.
So auch das fรผr ihre technischen Innovationen bekannte Label Digital Playground, die nach dem Nein von Sony umgehend zu HD DVD gewechselt haben und bereits die ersten HD DVDs auf dem Markt verรถffentlicht haben.
Weitere Firmen, unter anderem auch aus dem Gay- und Gonzo-Bereich, haben gleichermaรŸen schon erste HD-DVDs verรถffentlicht oder in Planung. Auf dem deutschen Markt herrscht diesbezรผglich allerdings noch Zurรผckhaltung. Eine รœbersicht der bereits erhรคltlichen, sowie angekรผndigten Erotik HD-DVDs folgt am Ende des Artikels.

Neben diesen Entwicklungen spielen aber auch die Kosten eine gewaltige Rolle und zwar vor allem fรผr die kleineren Studios und die Erotik-Branche erst recht. Angesichts des harten Konkurrenz und Preiskampfes kann und will sich niemand unnรถtig hohe Kosten auflasten. Diesbezรผglich wird die HD-DVD klar bevorzugt, da weder Lizenzkosten noch teure Neuinvestitionen nรถtig sind und bestehende Presswerke lediglich auf- und umgerรผstet werden mรผssen.

Vorsprung durch Technik?

Als Vorsprung durch Technik betrachten die Vertreter der HD DVD Promotion Group vor allem die technische Gleichschaltung ihrer Hardware. Wรคhrend Internet-Konnektivitรคt, Flashspeicher und Bild-in-Bild-Funktion bei Blu-ray nur Optionen sind, sind diese im HD DVD-Standard festgeschrieben und sorgen dafรผr, dass alle HD-DVD-konformen Player jegliche Inhalte ausgeben kรถnnen, ganz gleich welcher Art die sind. Ein deutlicher Unterschied zu Blu-ray, wie auch die interaktiven Mรถglichkeiten und die Internetanbindung der HD DVD-Player.

HD DVD PlayerBei einer Prรคsentation zeigten die HD DVD-Vertreter einen gerade erst fertig gestellten japanischen Titel. รœber die Online-Verbindung kรถnnen zusรคtzliche Inhalte, wie etwa anderssprachige Untertitel oder Film-Trailer auf den Player geladen werden.
Diese Technik kรถnnte von den Filmstudios kรผnftig auch genutzt werden, um zusรคtzlichen Umsatz zu generieren. Auch Download-Inhalte kรถnnte man beispielsweise gegen Angabe der E-Mail-Adresse oder gegen Zahlung einer Gebรผhr freischalten, was nicht gerade uninteressant fรผr Erotik-Angebote ist.

Neben der Technik entscheidet aber auch der Content und da hat das Blu-ray Lager derzeit in Hollywood einige Studios mehr im exklusiven Angebot. Dennoch wird es auch hier noch Wechsel und Verรคnderungen geben. Anstelle eines Glaubenskrieges sollten sich die Studios vielmehr nach pragmatischen und Verbraucher-freundlichen Lรถsungen umsehen.
Davon gibt es derzeit aber erst zwei und wer sich (noch) nicht festlegen will, kommt halt um einen Kombi-Player, wie den von LG nicht herum oder kann sich รผber die Entscheidung von Warner freuen, die mit der Total HD (Total Hi Def) beide Formate auf einer DVD anbieten wollen. Auch Universal, exklusiver Partner von HD DVD kรผndigte Combo Disks (DVD – HD DVD) an, die auch auf normalen DVD-Playern abgespielt werden kรถnnen und zum gleichen Preis wie HD DVDs angeboten werden sollen.

Und was kommt jetzt?

Doch neben Content und Technik spielt auch der Preis eine erhebliche Rolle und hier liegen die gรผnstigeren HD DVD Gerรคte vorne. Man hofft, dass die Gerรคte in zwei Jahren deutlich unter der 300 $ Marke auf dem Markt angeboten werden. Damit befindet man sich dann in der Preisklasse, die bei den DVDs vor Jahren den Boom auslรถste. Weit davon entfernt sind die Einstiegsgerรคte der HD DVD Klasse, wie der von uns getestete HD E1 HD-DVD-Player mit derzeit ca. 350 โ‚ฌ, schon jetzt nicht mehr.
Blu-ray-Player hingegen sind erheblich teurer und meist nur zu Preisen um die 1000 Euro zu bekommen. Sonys Blu-ray-fรคhige Playstation 3 nimmt sich da mit einem Preis von 599 Euro geradezu als Sonderangebot aus.

Xbox 360Wรคhrend Sony mit der PS 3 noch auf den Massenabsatz hofft, setzt man bei Toshiba auf eigene Stรคrke und Qualitรคt und neben dem Home Entertainment Bereich auch auf den PC-Markt. Bereits erhรคltlich und angekรผndigt sind hier die ersten HD-DVD fรคhigen Notebook von Toshiba, Acer und Dell. Im Gegensatz zu den im oberen Preissegment angesiedelten Gerรคten, kรถnnen die Xbox-360-Nutzer ihre Konsole mit einem externen HD-DVD-Laufwerk leicht und einfach nachrรผsten.

Das Blatt kรถnnte sich auch noch wenden, wenn erstmal in China billige HD-Player gefertigt werden. Zumindest fรผr Nordamerika sind schon die ersten Exporte im Reich der Mitte in Planung. Die Folgen sind aus dem DVD-Bereich nur zu gut bekannt. Und wer hรคtte mal gedacht, dass DVD-Player fรผr unter 30 โ‚ฌ auf dem Markt angeboten werden. Geschichte wiederholt sich manchmal vielleicht doch…

Die Formate

Mittlerweile sind die LCD- und Plasma-Displays ausgereift und die grรถรŸten Schwรคchen und โ€žKinderkrankheitenโ€œ scheinen รผberwunden zu sein, sodass sich nunmehr die Abspielgerรคte als Schwachstelle entpuppen. Mit der technischen Weiterentwicklung stehen auch neue Features auf der Wunschliste der Hersteller. Im Zusammenspiel mit der Filmindustrie stehen auch neue Bonus-Features und Kombinationen zwischen Film und Spiel auf dem Plan. Doch dafรผr reicht die liebgewonne DVD nicht mehr aus. Weder in punkto Speicher, noch hinsichtlich der Datenrate und neue Formate waren erforderlich. Die ursprรผngliche gemeinsame Entwicklung des neuen Formatesย  wurde jedoch schnell getrรผbt als sich zwei Lager mit unterschiedlichen Interessen bildeten. Der Dumme ist mal wieder der Konsument, da beide Formate, trotz nahezu gleicher Qualitรคt, vollkommen inkompatibel zueinander sind.

Die Technik

Zuerst gilt jedoch festzuhalten, dass HDTV nicht gleich HDTV ist. HDTV ist nรคmlich an keinerlei klassifizierte Kriterien gebunden und steht somit nicht automatisch fรผr beste Bildqualitรคt.

Viel wichtiger ist die Auflรถsung des Bildes: Kinofilme werden in hohen Auflรถsungen produziert, die รผber der derzeitigen Grenze von 1080p liegen und entsprechend herunter skaliert werden mรผssen, da selbst die Blu-ray Kapazitรคt fรผr eine volle Kino-Auflรถsung nicht ausreichend wรคre. An dieser Stelle kommen die Videocodes ins Spiel, mit denen die Daten komprimiert werden.

Dazu verwendet man derzeit MPEG-2 und die besseren VC-1 und MPEG-4 Codecs. MPEG 2 wird auch bei den normalen DVDs verwendet. Da man damit auch die ersten Blu-rays kodierte, waren die ersten Ergebnisse entsprechend enttรคuschend und wenig hochwertig.
Besser sah es da schon bei den HD-DVDs aus, die von Anfang an mit dem effektiven und preiswerteren VC-1 Codec von Microsoft versehen wurden. Da der VC-1 Codec der Nachfolger des WM 9 Codecs von Microsoft ist, wollte Sony diesen als fรผhrender Blu-ray Hersteller nicht verwenden. Nicht zuletzt spielte in diese Entscheidung auch das Duell im Konsolengeschรคft mit ein, sodass man auf das alte MPEG-2 Format zurรผckgriff.

PR-technisch eine Katastrophe fรผr Blu-ray, da HD DVDs nicht nur eher am Markt waren, sondern auch auch von Beginn an die bessere Bild-Qualitรคt boten.
Theoretisch wรคre jedoch MPEG-4 die beste Variante, die sich bisher aber noch als zu teuer zeigt. Und nicht zuletzt, ist es auch immer noch nicht keinem Hersteller gelungen, eine HD oder BD im MPEG-4 Format zu fertigen. Der Herstellerunabhรคngige Codec gilt jedoch als Ziel, wenngleich der Codec nicht der allein entscheide Faktor fรผr eine gute Qualitรคt ist.

Full HD Display von ToshibaDie Auflรถsung

Beide Formate geben das Bild in 720p und 1080i / 1080p aus und kรถnnen per HDMI an jeden HD-Ready TV angeschlossen werden. Die Werte 720 und 1080 geben die Anzahl der Zeilen wieder, wรคhrend p fรผr Progressive (Vollbild und Flimmerfrei) und i fรผr Interlaced (Halbbild-Verfahren) steht.
Die Filme selbst liegen dabei in beiden Formaten mit der Originalen Bildfrequenz von 24p vor, was aber noch nicht alle Player wiedergeben kรถnnen.

Ein Lรถsungsansatz fรผr dieses Problem ist, neben Updates fรผr die aktuelle HD-DVD Player Generation, die Wiedergabe von Filmen mit 24 Vollbildern pro Sekunde auf einem Display. Dieses muss die Bilder allerdings auch im so genannten 24p-Format entgegennehmen und mit einemย  Vielfachen von 24 ausgeben. Also beispielsweise mit 72, 96 oder 120 Hertz.

Da aber bislang in Deutschland noch kein HD-Disc-Player verfรผgbar ist, der die 24p-Ausgabe beherrscht, werden die Player weiterhin mit 24 Vollbildern pro Sekunde (24p) HD DVD gespeicherte Spielfilme in der Auflรถsung 1080p (Vollbilder mit 1920 ร— 1080 Bildpunkten) mit 60 Hertz Bildwiederholrate ausgegeben. Durch das dafรผr nรถtige 3:2-Pulldown werden bei langsamen Schwenks in der Regel โ€“ mehr oder minder heftige โ€“ Ruckelstรถrungen sichtbar.

Full-HD?

Im Zusammenhang mit HD-DVD und Blu-ray, sowie aktuellen Displays ist meist auch die Rede von Full-HD. Allerdings ist Full-HD, wie auch der Begriff HDTV (siehe FAQ) kein festgelegter Standard, sondern beschreibt nur die Fรคhigkeit des Fernsehers die hรถchste HD-Auflรถsung von 1.920 x 1080 auch darstellen zu kรถnnen.

Viel wichtiger ist hier der Zusatz, dass die Signale auch in 1080p (als Vollbild) verarbeitet werden kรถnnen. Davon abgesehen spielt auch die Entfernung des Betrachters eine Rolle, da man bei einem 37 Zoll Gerรคt weniger als 1,50 m entfernt sitzen mรผรŸte, um alle Details รผberhaupt wahrnehmen zu kรถnnen. Somit sind bei einem normalen Abstand 720p und 1080i ausreichend.

Der Speicher

Ein einen eindeutigen Vorsprung hat die Blu-ray DVD hinsichtlich der Speicherkapazitรคt. Beide Lager arbeiten jedoch an Double Layern und einer weiteren Ausweitung der Kapazitรคt.
Hinsichtlich der Qualitรคt ist aber nicht nur die Datenmenge, sondern auch die Datenrate wichtig und die ist beim Blu-ray Format in etwa doppelt so hoch wie bei einer HD-DVD. Ob diese beiden Faktoren auch fรผr ein besseres Ergebnis allein verantwortlich sind, ist allerdings noch umstritten. In Sachen Bildqualitรคt steht es bis jetzt unentschieden, wobei die HD DVD aufgrund der festen Standards das unkompliziertere Format zu sein scheint.

Der Ton

Auch beim Ton sieht es derzeit unentschieden aus. Hรถrbare Vorteile lassen sich nur gegenรผber normalen DVDs ausmachen. Neu sind die Audioformate Dolby TrueHD und DTS HD, die sich sowohl auf Blu-ray wie auf HD DVDs wiederfinden. Dabei sind HD Playerย  immer kompatibel zu Dolby Digital Plus. Die Qualitรคt der weiteren optionalen Formate sind derzeit mangels Receiver – mit erforderlichem HDMI 1.3 Anschluss fรผr eine verlustfreie รœbertragung – nicht ermittelbar.

Schutz um jeden Preis

Einen negativen Akzent gegenรผber dem Konsumenten setzt man, wie schon zur Frรผhphase der DVD bei Blu-ray mit der Einfรผhrung von Regionalcode. Anstelle von fรผnfen, sind es aber immerhin nur drei. Aber das macht die globalisierte Welt auch nicht รผberschaubarer, geschweige denn fรผr die Anbieter sicherer. Gleiches gilt fรผr die drastischen Kopierschutzsysteme beider Systeme, die nicht nur Unmengen an Geld verschlungen haben und den Start der Systeme unnรถtig verzรถgerten, sondern innerhalb weniger Tage schon geknackt wurden. Dabei ist Blu-ray mit zwei Stufen versehen und wesentlich restriktiver, sodass schon jetzt fรผr zukรผnftige ร„nderungen des Kopierschutzes Probleme beim Abspielen entstehen kรถnnten.

Daher fordert nun, nach Microsoft und Intel auch Hewlett-Packard Nachbesserungen beim Blu-ray-Disc-Standard, die wieder die Mรถglichkeit einer (geschรผtzten) Kopie auf dem heimischen Server erlauben. Der Computerhersteller, der bereits seit Ende Januar 2004 die Blu-ray Disc unterstรผtzt, gibt als Begrรผndung ebenfalls an, dass das DVD-Nachfolgeformat verbraucherfreundlicher werden mรผsse. Und noch vor nicht allzu langer Zeit รคuรŸerte ausgerechnet Bill Gates, dass der Kopierschutz der Blu-ray Disc dem Verbraucher-Interesse widersprรคche.
Damit nicht genug, fordert HP aber auch eine Abkehr von Blu-ray System BD-J, welches auf Java-Grundlage als โ€žInteraktivitรคts-Formatโ€œ bei Blu-rays Verwendung findet. Nach Vorstellung des Unternehmens sollte die Blu-ray Disc wie die HD DVD den von Microsoft in Zusammenarbeit mit Toshiba und Disney entwickelten Standard iHD verwenden.

Auch wenn beide Player interaktive Nutzungsmรถglichkeiten bieten, so kann man derzeit zumindest festhalten, dass man bei der HD DVD Planungen nicht nur weiter ist, sondern von vorn herein mit dem einem Netwerkanschluss die Nase die richtige Entscheidung getroffen hat.

Einen Gewinner gibt es also derzeit noch nicht und der Multi-User zwischen Sticks, Discs, Speicherkarten, mobilen Gerรคten und vielem mehr ist gefragter denn je. Aber das auch nicht erst seit Blu-ray und HD DVD und wer gewinnt entscheidet nicht zuletzt der Konsument. Die Auswahl hat er allerdings zu genรผge…

HD DVD von Digital PlaygroundDie Abspiel-Gerรคte

Da im Bereich Adult Entertainment derzeit alle Firmen das HD-DVD Format favorisieren und teils auch schon einsetzen, liegt unser Schwerpunkt zuerst natรผrlich auch auf den entsprechenden Gerรคten. Nicht zuletzt auch ein wenig unfreiwillig. Denn von wenigen Ausnahmen abgesehen, gaben sich viele Marken-Hersteller gegenรผber unserer Anfrage (als Erotik-Magazin) sehr reserviert, um das mal freundlich zu formulieren.
Darunter gab es dann noch mal einige Ausnahmen, die uns zumindest Infos mit auf den Weg gaben, doch ansonsten zeigte man uns die kalte Schulter. SchlieรŸlich wรคre G.A.N. kein Audio-Video-Foto-PC Fachmagazin und man habe nicht die Kapazitรคten und Gerรคte fรผr eine Bemusterung.

Das ist doch schon mal eine erstaunliche Aussage fรผr global agierende Unterhaltungskonzerne, die ihre neuen Gerรคte unter das Volk bringen wollen, oder? Leben wir etwa doch in der Servicewรผste Deutschland, die ansonsten vom Hotline-Terror regiert wird?
Immerhin haben wir zwei Firmen gefunden, die dies erfreulicherweise anders sehen. Zum einen Toshiba, die uns den 42WL67Z TV und den HD-E1 zur Verfรผgung stellten, sowie Microsoft, die uns mit einer Xbox360 samt HD-DVD-Laufwerk bemusterten. Die Testberichte erreicht Ihr รผber die Produkt-Links und wurden thematisch passender bei unseren Freunden von Verbraucher-Tipps verรถffentlicht. Immerhin sind drei Testberichte schon mal besser als gar keiner. Wir werden aber versuchen einen Bericht zur PS3 und weiteren Gerรคten folgen zu lassen.

Zum Abspielen von HD-DVDs im Wohnzimmer bieten sich derzeit zwei Varianten an: Zum einen eine Next-Gen Konsole, wie die X-Box 360, mit dem externen HD-Laufwerk oder die klassische Variante eines Standalone-Players. Des Weiteren die Playstation 3 fรผr Blu-rays, fรผr die es natรผrlich auch Stand-Alone Player gibt.
In den nรคchsten Monaten folgen auch die ersten Laptops und HD-DVD-Laufwerke fรผr den PC. Doch bevor die Wahl auf eine der beiden Varianten fรคllt, steht die Wahl eines Displays an, welches im Idealfall Full-HD (siehe Abschnitt „Full HD?“) tauglich sein sollte.

Heute neu, morgen alt, ende und aus?

Das Jahr 2006 war fรผr alle Filmfans und Heimkino-Cineasten eigentlich ein gutes Jahr. Seit Einfรผhrung der DVD wurden allein im November des vergangenen Monats รผber 1.000 Titel auf DVD verรถffentlicht. Nur Mainstream-Filme wohl bemerkt und das dabei dennoch der Umsatz rรผcklรคufig ist, รผberrascht angesichts des Hรคndler Preiskampfes wenig.
Immerhin konnte sich der Konsument รผber Schnรคppchen wie โ€žFluch der Karibik 2โ€œ fรผr weniger als 10,00 Euro freuen. Von Preisen im Erotik-Bereich mal ganz zu schweigen. Neuware und Toptitel unter 10,00 sind an der Tagesordnung und selbst Compilations mit Rocco Siffredi werden da auch schon mal gerne fรผr 99 Cent verramscht. Im gleichen Zeitraum stieg allerdings auch die Zahl der Internetanschlรผsse und legalen Filmangebote im Netz, wobei das Ende noch lange nicht erreicht scheint. Vor allem nicht in qualitativer Hinsicht.

Da sieht es im Wohnzimmer schon besser aus, denn neben sinkenden Preisen sorgte vor allem die WM fรผr einen Absatz an HD-Ready Flachbildschirmen. Doch in anspruchsvollen Zirkeln der Technik-Enthuasisten ist das schon lรคngst รผberholt. Full-HD heiรŸt die Devise und damit verbunden stehen auch die Partner HD-DVD und Blu-ray parat, die zum Jahreswechsel endlich auf den Markt kamen. Doch das Optimum ist nicht erreicht, denn noch lange nicht verfรผgen alle Gerรคte รผber eine vรถllige die ruckelfreie und direkte 24p Wiedergabe und auch die erforderlichen AV-Receiver lassen noch ein wenig auf sich warten. Und wenn der Konsument sich das alles geleistet hat, stehen schon wieder neue Displays an: SED oder Laser, wer weiรŸ das schon.

Doch zuvor steht noch eine Entscheidung oder gar die Koexistenz in Sachen Blu-ray Disc vs HD DVD an. Da dies aber unter Umstรคnden noch mehr als ein bis zwei Jahre dauern wird, bis eines der Formate den Markt verlรคsst oder Konsument von einem der Angebote รผberzeugt ist, wird die DVD vorwerst weiter und als vergleichsweise billiges Massen-Medieum prรคsent sein. Aber vielleicht kommt auch noch alles anders als geplant und Video On Demand, neue Download-Angebote und IPTV etablieren sich in der Zwischenzeit dermaรŸen, dass sich Frage bezรผglich Blu-ray und/oder HD-DVD gar nicht mehr stellt… Wer weiรŸ das schon, aber bestechend scharfe Bilder liefern die DVD-Nachfolger auf jeden Fall!

Nachtrag von 2008:
Das quรคlende Formatwirrwarr hat ein Ende gefunden und der Sieger heiรŸt Blu-ray. Bis zum nรคchsten Formatwechsel!

Folgende HD-Titel sind bereits auf DVD oder Blu-ray erschienen oder in der Planung:

Glay’z

  • „Slave Room“ 2006 (Japanese import, censored, first adult HD DVD released)

Wicked Pictures

  • „Camp Cuddly Pines Powertool Massacre“ 12/29/06 (first U.S. release) 720p
  • „Curse Eternal“ 4/10/07 1080p

Digital Playground

  • „Island Fever 3“ 1/30/07 720p
  • „Pirates“ 2/06/07 720p
  • „Jack’s Teen America: Mission 3“ 3/6/07 720p
  • „Island Fever 4“ 6/26/07 1080p

Vivid Entertainment

  • „Debbie Does Dallas…Again“ (remake) 4/18/07 (BD also) 1080p

Digital Sin

  • „HD DVD Sampler“ ?/?/07 (available now) 1080i

High Def Home Entertainment

  • „Deep Throat“ release date TBA
  • „Dreamcummers“ 3/?/07 (available now) 720p
  • „Girls Gone Skiing“ 3/?/07 (available now) 720p
  • „High Def Lesbians“ (TBA)
  • „Personal Assistant“ (TBA)
  • „Virtual Girlfriends“ (TBA, softcore)
  • „Debbie Does Dallas“ (TBA)

TightFit Productions

  • „Punk Rock Punishment“ 4/?/07

CD Girls

  • „Jenna Haze Oil Orgy“ 4/4/07 (BD also)
  • „Luxury Lovers Vol. 1“ 4/4/07 (BD also)

Platinum Blue Productions

  • „Airgazmic“ (TBA)
  • „Lust in Time“ (TBA)

Anabolic Digital

  • „Penetration 13“ 7/9/07
  • „It’s a Black Thing“ 7/23/07

unconfirmed upcoming studios:

  • ClubJenna
  • Pink Visual
  • Bangbros

Erotik in High Definition: Streifzug durch bestechend scharfe Bilder 2

Tom
ist der Grรผnder, Herausgeber und Chefredakteur von German-Adult-News.com. Neben der Tรคtigkeit fรผr GAN ist Tom auch noch als freier Texter und Redakteur fรผr andere Blogs, Online-Shops und Magazine (On- und Offline) aktiv. Die Themen-Bandbreite reicht dabei von Entertainment & Medien bis hin zu E-Commerce. Geboren und wohnhaft im Herzen des Ruhrgebiets ist Tom seit vielen Jahren glรผcklich verheiratet und stolzer Vater.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein