Mit โThe Legend of Zelda: Spirit Tracksโ gibt es von Nintendo ein neues Action-Adventure fรผr den Nintendo DS, in dem eines der berรผhmtesten Duos der Videospielgeschichte in ein neues Abenteuer startet.
Ja, lange ist es her! Genauer gesagt, war es 1986 als Nintendo mit Prinzessin Zelda und dem jungen Helden Link ein neues Kapitel in der erfolgreichen Videogames-Geschichte erรถffnete. Seitdem wurde Prinzessin Zelda bereits mehrfach aus dem Kรถnigreich Hyrule entfรผhrt und auch unser Held Link musste daraufhin mehr als einmal die mutige Rettung wagen.
Die Legende von Zelda, Phantoms und der Zug
Doch auch wenn sich das Szenario รผber die Jahre mehr als einmal wiederholt hat, begeistert die Zelda-Reihe nach wie vor und ist neben Klempner Mario eines der Aushรคngeschilder von Nintendo. In โThe Legend of Zelda: Spirit Tracksโ gibt es jedoch mehrere Neuerungen.
So begleitet im neuen Abenteuer, und zum ersten Mal in der 23-jรคhrigen Geschichte, von โThe Legend of Zeldaโ die Prinzessin den Helden. Wenn auch nur als Geist, so kann sie dennoch als mรคchtige Verbรผndete die Kontrolle รผber riesige Rรผstungen, Phantoms genannt, รผbernehmen und Link bei Kรคmpfen und Rรคtseln unterstรผtzen.
Angesichts der gemeinsamen Abenteuer-Reise von Zelda und Link, gibt es mit dem Zug auch gleich die nรคchste Neuerung zu sehen. Pferd und Schiff haben ausgedient und nun geht es mit dem Stahlross durch das Kรถnigreich Hyrule. Der Zug erleichtert zwar die Orientierung, erfordert aber auch ein Mehr an Planung, um zum Beispiel anderen Zรผgen rechtzeitig ausweichen zu kรถnnen. Des Weiteren gestaltet sich die Zugfahrt dank Zug-Kanone und gegnerischer Dรคmonenlokomotiven alles andere als langweilig zu.
Die Prinzessin und der Dรคmonenkรถnig
Wie schon erwรคhnt, gilt es Zelda zu retten und zugleich den Dรคmonenkรถnig Malladus zu besiegen. Dies gestaltet sich durch das Einsammeln der Spirit Tracks, Gebietserkundungen, Monsterkรคmpfen und Rรคtselaufgaben in den Dungeons.
Dabei ist man nicht zuletzt auf die Hilfe der schon angesprochenen Phantoms angewiesen. Mit dem Einsatz dieser lassen sich nicht nur knifflige Gelรคndefallen, sondern auch angriffslustige Feinde erhebliche leichter bezwingen. In den Dungeons sowie nach dem erfolgreichen Lรถsen von Rรคtseln finden sich in gewohnter Manier neue Waffen und Lebensenergie im Helden-Repertoire wieder.
Gameplay vs Spirit
In Punkto Dungeons fรคllt zudem auf, dass es hinsichtlich der Anzahl im Lauf der Jahre immer weniger werden. In mehrfacher Hinsicht, darunter fรคllt auch die Grafik, knรผpft โThe Legend of Zelda: Spirit Tracksโ an den DS-Vorgรคnger โPhantom Hourglassโ an. Aber auch wenn Spirit Tracks in Punkto Optik nicht immer gรคnzlich รผberzeugen kann, so wird dieser Umstand allerdings in Sachen Gameplay mehr als wett gemacht. Denn sieht man von den teilweise etwas langatmigen Zugfahrten ab, ist die Steuerung dagegen eingรคngig und gut gelรถst. Hier setzt man dankenswerter Weise nahezu durchweg auf die DS-Features und so kommt neben dem Mikro (zum Flรถte spielen), insbesondere der Stylus vielfach zum Einsatz.
Bei den Rรคtseln streiten sich wieder die Gemรผter: Den eingefleischten Fans werden sie wohl zu leicht sein, wรคhrend Einsteiger diese im Groรen und Ganzen doch angemessen bewรคltigen sollten. Mini-Games gibt es รผbrigens auch noch wie die Mรถglichkeit zum Wireless-Game mit bis zu vier Mitspielern.
The Legend of Zelda: Spirit Tracks
Alles in allem erweist sich das neue Zelda-Abenteuer aber als gelungene und runde Sache. Neueinsteiger profitieren von diesem in sich abgeschlossenen Ausflug ins Zelda-Universum, wรคhrend sich Zelda-Fans die sinnvollen, wenn auch kleinen Neuerungen begrรผรen kรถnnen. Auf geht es in neues Abenteuer und man darf gespannt sein, was in den nรคchsten 23 Jahren Zelda noch so alles erwartet!
Weitere Informationen zu diesem Spiel unter: www.spirittracks.de
The Legend of Zelda: Spirit Tracks
Land / Jahr: Deutschland 2009
Studio / Vertrieb: Nintendo
Format (Bild + Ton: Deutsch (Mehrsprachig)
Konsolen Plattform: Nintendo DS